Citrullin

Citrullin – Was ist das und wie wirkt es?

Kategorie
Funktion
Bedarf

L-Citrullin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, was bedeutet, dass unser Körper sie selbst herstellen kann. Sowohl Pflanzen, Tiere als auch Menschen sind in der Lage, Citrullin zu synthetisieren. Daher ist es nicht unbedingt erforderlich, diese Aminosäure täglich über die Nahrung aufzunehmen. Allerdings gibt es Situationen, in denen der körpereigene Bedarf an Citrullin erhöht ist und die Eigenproduktion nicht ausreicht, um diesen Bedarf vollständig zu decken. Hier kann eine ergänzende Aufnahme über die Nahrung oder durch Supplemente sinnvoll sein.

Im Gegensatz zu vielen anderen Aminosäuren ist Citrullin nicht am Aufbau von Proteinen beteiligt, es gehört zu den nicht-proteinogenen Aminosäuren. Dennoch hat Citrullin eine besondere Funktion im Körper, da es als Vorstufe und Verstärker für die Aminosäure L-Arginin dient. Citrullin verlängert die Wirkdauer von Arginin im Körper und erhöht dadurch dessen Effektivität.

Citrullin in Lebensmitteln

Der Name „Citrullin“ leitet sich vom lateinischen Namen der Wassermelone ab, Citrullus vulgaris. Wassermelonen sind besonders reich an Citrullin und eignen sich gut, um diese Aminosäure über die Nahrung aufzunehmen. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass der Citrullin-Gehalt in der Schale der Wassermelone deutlich höher ist als im Fruchtfleisch. Neben Wassermelonen enthalten auch andere Kürbisgewächse, wie Gurken und Kürbisse, Citrullin, wenn auch in geringeren Mengen.

Funktionen von Citrullin

Citrullin übernimmt im Körper mehrere wichtige Aufgaben, insbesondere in Verbindung mit der Synthese und Wirkung von L-Arginin. Hier sind die Hauptfunktionen von Citrullin im Überblick:

  1. L-Arginin-Synthese: Citrullin dient als Vorstufe für Arginin und unterstützt dessen Wirkung, indem es die Verweildauer von Arginin im Blutkreislauf verlängert. Dies fördert die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO), einem wichtigen Molekül für die Gefäßgesundheit.

  2. Durchblutung: Durch die Freisetzung von NO verbessert Citrullin die Durchblutung und trägt zur Gesundheit der Blutgefäße bei.

  3. Muskelaufbau: Citrullin unterstützt die Sauerstoffversorgung der Muskeln, was den Aufbau von Muskelmasse fördert und die Regeneration nach dem Training verbessert.

  4. Kognitive Funktion: Die Aminosäure trägt zur Vernetzung der Gehirnzellen bei und unterstützt so die kognitive Leistung und Konzentrationsfähigkeit.

  5. Entgiftung: Citrullin spielt eine Rolle bei der Entgiftung von Ammoniak, einem toxischen Stoff, der beim Abbau von Aminosäuren entsteht.

  6. Homocystein-Stoffwechsel: Citrullin unterstützt den Abbau von Homocystein, einem Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Dank seines verstärkenden Effekts auf Arginin trägt Citrullin indirekt zur besseren Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO) bei. NO ist ein gefäßerweiterndes Molekül, das die Durchblutung verbessert und somit zahlreiche positive Effekte auf den Körper hat. Eine verbesserte Durchblutung hilft, die Arterien gesund zu halten, den Blutdruck zu regulieren und die Sauerstoffversorgung der Organe zu optimieren. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis ist die positive Wirkung auf die Erektionsfähigkeit beim Mann, da die bessere Durchblutung die Schwellkörper im Penis unterstützt.

Citrullin im Sport und Muskelaufbau

Sportler schätzen Citrullin besonders wegen seiner Wirkung auf die Muskelmasse. Da Citrullin die Sauerstoffversorgung der Muskeln fördert, unterstützt es das Muskelwachstum direkt. Muskeln benötigen ausreichend Sauerstoff, um sich effektiv aufzubauen und zu regenerieren. Citrullin verbessert diese Versorgung und trägt so zu einer erhöhten Trainingsleistung und einem beschleunigten Muskelaufbau bei. Zudem hilft Citrullin, die Ermüdung während intensiver Trainingsphasen hinauszuzögern, was die sportliche Leistungsfähigkeit steigert.

Entgiftung von Ammoniak

Eine weitere wichtige Funktion von Citrullin ist die Entgiftung von Ammoniak. Ammoniak entsteht als Nebenprodukt beim Abbau von Aminosäuren und ist für den Körper sehr schädlich, da es toxisch wirkt und sogar krebserregend sein kann. Citrullin trägt zur Umwandlung von Ammoniak in weniger schädliche Substanzen bei und sorgt dafür, dass dieser gefährliche Stoff schnell und effizient abgebaut wird. Diese Funktion ist essenziell, um die Gesundheit des Körpers zu schützen und schädliche Ansammlungen zu vermeiden.

Medizinische Anwendungen von Citrullin

Aufgrund seiner vielfältigen Wirkungen wird Citrullin auch therapeutisch genutzt. Es wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, besonders in Kombination mit L-Arginin. Diese Kombination kann bei der Behandlung von Bluthochdruck und anderen Gefäßerkrankungen helfen, da die verbesserte NO-Produktion die Blutgefäße erweitert und den Blutdruck senkt. Auch bei Patienten mit erektiler Dysfunktion findet Citrullin Verwendung, da es die Durchblutung und damit die Erektionsfähigkeit verbessern kann.

Zusätzlich profitieren Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die mit einer gestörten Durchblutung oder Gefäßverengungen einhergehen, von der Einnahme von Citrullin. Es unterstützt die Gefäßgesundheit und kann helfen, die Gefäße elastisch zu halten und Ablagerungen vorzubeugen. Citrullin ist somit nicht nur für Sportler, sondern auch im medizinischen Bereich ein wertvolles Mittel, das zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen kann.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Citrullin eine vielseitige Aminosäure ist, die trotz ihrer Einstufung als nicht-essentiell wichtige Funktionen erfüllt. Sowohl im sportlichen Bereich als auch in der medizinischen Anwendung zeigt Citrullin großes Potenzial, den Körper in verschiedenen Prozessen zu unterstützen.