In unserer modernen, schnelllebigen Welt ist es eine Herausforderung, alle notwendigen Nährstoffe allein durch die Ernährung aufzunehmen. Hier können Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Unterstützung bieten, indem sie gezielt dazu beitragen, die Gesundheit und Vitalität zu fördern.
Hier ein paar Ausschnitte aus meinem Buch „Alltagshelden der Naturheilkunde Teil 1&2“
Schließen von Nährstofflücken
Ein hektischer Lebensstil, Stress, unzureichende Ernährungsgewohnheiten und Umweltfaktoren können dazu führen, dass der Körper nicht alle lebenswichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge erhält. Nahrungsergänzungsmittel bieten eine praktische Möglichkeit, diese Lücken zu schließen und sicherzustellen, dass der Körper optimal mit Vitaminen, Mineralien und anderen essenziellen Nährstoffen versorgt wird. Sie helfen dabei, die Gesundheit zu bewahren und den Körper widerstandsfähiger gegenüber den Belastungen des Alltags zu machen.
Maßgeschneiderte Unterstützung für spezifische Bedürfnisse
Nahrungsergänzungsmittel können weit mehr als nur allgemeine Lücken füllen. Sie bieten die Möglichkeit, gezielt auf individuelle Gesundheitsbedürfnisse einzugehen. Ob Sie Ihr Immunsystem stärken, Ihre Knochen und Gelenke unterstützen, Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern oder Ihre geistige Leistungsfähigkeit verbessern möchten – es gibt spezialisierte Nahrungsergänzungsmittel, die genau auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Essenzielle Nährstoffe für ein gesundes Leben
Unser Körper benötigt eine Vielzahl von Mikronährstoffen, um optimal zu funktionieren. Hier ist ein Überblick über einige der wichtigsten:
• Vitamine: Von Vitamin A für die Sehkraft und das Immunsystem bis hin zu den B-Vitaminen, die den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion unterstützen, sind Vitamine unerlässlich für das allgemeine Wohlbefinden.
• Mineralstoffe: Kalzium, Magnesium und Kalium sind nur einige der Mineralstoffe, die für die Knochengesundheit, die Muskelfunktion und die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts notwendig sind.
• Spurenelemente: Eisen für den Sauerstofftransport, Zink für das Immunsystem und Selen als starkes Antioxidans sind entscheidend für die Gesundheit auf zellulärer Ebene.
• Essentielle Fettsäuren: Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren spielen eine zentrale Rolle in der Herzgesundheit, der Gehirnfunktion und der Entzündungsregulation.
• Aminosäuren: Diese Bausteine der Proteine sind entscheidend für den Muskelaufbau, die Immunfunktion und die Gewebereparatur.
• Antioxidantien: Stoffe wie Vitamin C, Vitamin E, und Coenzym Q10 schützen die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützen das Immunsystem.
Fazit: Ganzheitliche Gesundheit durch gezielte Nährstoffversorgung
Nahrungsergänzungsmittel sind keine Ersatzlösung, sondern eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung. Sie ermöglichen es, die täglichen Gesundheitsziele zu erreichen, indem sie spezifische Nährstoffbedürfnisse decken und zur langfristigen Erhaltung von Vitalität und Wohlbefinden beitragen. Indem Sie die richtigen Nahrungsergänzungsmittel auswählen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Körper alles bekommt, was er braucht, um in der heutigen, anspruchsvollen Welt zu bestehen.
Vitamine
1. Vitamin A (Retinol)
o Funktion: Unterstützt das Sehvermögen, die Immunfunktion, das Zellwachstum und die Hautgesundheit.
2. Vitamin B1 (Thiamin)
o Funktion: Unterstützt den Energiestoffwechsel, die Nervenfunktion und die Kohlenhydratsynthese.
3. Vitamin B2 (Riboflavin)
o Funktion: Unterstützt den Energiestoffwechsel, den Abbau von Fetten, Medikamenten und Steroiden.
4. Vitamin B3 (Niacin)
o Funktion: Unterstützt den Energiestoffwechsel, die DNA-Reparatur und die Synthese von Steroidhormonen.
5. Vitamin B5 (Pantothensäure)
o Funktion: Unterstützt die Synthese von Coenzym A, das für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen wichtig ist.
6. Vitamin B6 (Pyridoxin)
o Funktion: Unterstützt den Aminosäurenstoffwechsel, die Neurotransmitterproduktion und die Hämoglobinsynthese.
7. Vitamin B7 (Biotin)
o Funktion: Unterstützt den Stoffwechsel von Fettsäuren, Aminosäuren und Glukose.
8. Vitamin B9 (Folsäure)
o Funktion: Unterstützt die DNA-Synthese, Zellteilung und die Produktion roter Blutkörperchen.
9. Vitamin B12 (Cobalamin)
o Funktion: Unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen, die DNA-Synthese und die Funktion des Nervensystems.
10. Vitamin C (Ascorbinsäure)
o Funktion: Unterstützt die Kollagenbildung, das Immunsystem, die Eisenaufnahme und wirkt als Antioxidans.
11. Vitamin D
o Funktion: Unterstützt die Kalzium- und Phosphataufnahme, die Knochengesundheit und das Immunsystem.
12. Vitamin E
o Funktion: Schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Immunfunktion.
13. Vitamin K
o Funktion: Unterstützt die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
________________________________________
Mineralstoffe
1. Kalzium
o Funktion: Wichtig für Knochen- und Zahngesundheit, Muskelkontraktion, Nervenfunktion und Blutgerinnung.
2. Magnesium
o Funktion: Unterstützt den Energiestoffwechsel, die Muskel- und Nervenfunktion sowie die Proteinsynthese.
3. Phosphor
o Funktion: Unterstützt die Bildung von Knochen und Zähnen, die Energieproduktion und die Zellreparatur.
4. Kalium
o Funktion: Reguliert den Flüssigkeitshaushalt, die Nervenimpulsübertragung und die Muskelkontraktion.
5. Natrium
o Funktion: Wichtig für den Flüssigkeitshaushalt, die Nervenfunktion und den Blutdruck.
6. Chlorid
o Funktion: Unterstützt die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und die Magensäureproduktion.
7. Schwefel
o Funktion: Bestandteil von Aminosäuren und wichtigen Enzymen, unterstützt die Proteinsynthese.
________________________________________
Spurenelemente
1. Eisen
o Funktion: Bestandteil von Hämoglobin und Myoglobin, unterstützt den Sauerstofftransport und die Zellatmung.
2. Zink
o Funktion: Unterstützt die Immunfunktion, die Proteinsynthese, die Wundheilung und den Zellwachstum.
3. Kupfer
o Funktion: Unterstützt die Eisenaufnahme, die Bildung von roten Blutkörperchen und die Funktion des Nervensystems.
4. Mangan
o Funktion: Unterstützt den Energiestoffwechsel, die Knochenbildung und den Schutz vor oxidativem Stress.
5. Jod
o Funktion: Wichtig für die Synthese von Schilddrüsenhormonen, die den Stoffwechsel regulieren.
6. Selen
o Funktion: Wirkt als Antioxidans, unterstützt die Schilddrüsenfunktion und das Immunsystem.
7. Chrom
o Funktion: Unterstützt die Insulinwirkung und die Regulation des Blutzuckerspiegels.
8. Molybdän
o Funktion: Unterstützt den Abbau von toxischen Substanzen und bestimmte Enzymfunktionen.
9. Fluorid
o Funktion: Unterstützt die Mineralisierung der Zähne und den Schutz vor Karies.
10. Kobalt (Bestandteil von Vitamin B12)
o Funktion: Unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und die Nervenfunktion.
Weitere Vitamine und verwandte Verbindungen
1. Cholin
o Funktion: Unterstützt den Aufbau und Erhalt von Zellmembranen, die Produktion von Neurotransmittern (insbesondere Acetylcholin) und den Fettstoffwechsel in der Leber.
2. Inositol
o Funktion: Unterstützt die Signalübertragung in Zellen, den Fettstoffwechsel und die Gesundheit des Nervensystems.
3. PABA (Para-Aminobenzoesäure)
o Funktion: Unterstützt die Synthese von Folsäure und die Gesundheit der Haut.
4. L-Carnitin
o Funktion: Unterstützt den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien, wo sie zur Energiegewinnung genutzt werden.
________________________________________
Weitere Spurenelemente und Ultraspurenelemente
1. Silizium
o Funktion: Unterstützt die Bildung von Kollagen, die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln sowie die Elastizität des Bindegewebes.
2. Nickel
o Funktion: Spielt eine Rolle im Stoffwechsel von Nukleinsäuren und Proteinen.
3. Vanadium
o Funktion: Kann den Zucker- und Fettstoffwechsel unterstützen und die Insulinwirkung verbessern.
4. Zinn
o Funktion: Beteiligt sich am Stoffwechsel von Proteinen und Nukleinsäuren, wobei seine genaue Funktion im Körper noch nicht vollständig verstanden ist.
5. Lithium
o Funktion: In kleinen Mengen kann es die Gesundheit des Nervensystems unterstützen und stimmungsregulierende Eigenschaften haben.
6. Arsen (als Ultraspurenelement in organischer Form)
o Funktion: In sehr kleinen Mengen kann es eine Rolle im Stoffwechsel bestimmter Aminosäuren spielen, aber seine genaue biologische Funktion ist noch unklar.
________________________________________
Aminosäuren (als essenzielle Nährstoffe)
1. Leucin
o Funktion: Unterstützt den Muskelaufbau und die Proteinsynthese, reguliert den Blutzucker und fördert die Wundheilung.
2. Isoleucin
o Funktion: Unterstützt den Energiestoffwechsel, die Wundheilung und das Immunsystem.
3. Valin
o Funktion: Unterstützt den Energiestoffwechsel, die Reparatur von Gewebe und den Muskelaufbau.
4. Lysin
o Funktion: Unterstützt die Kollagenbildung, die Kalziumaufnahme und das Immunsystem.
5. Methionin
o Funktion: Unterstützt die Produktion von Kreatin, den Abbau von Fetten und schützt die Leber vor schädlichen Substanzen.
6. Phenylalanin
o Funktion: Vorstufe für Neurotransmitter wie Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin, wichtig für die Signalübertragung im Nervensystem.
7. Threonin
o Funktion: Unterstützt die Proteinsynthese, das Immunsystem und die Bildung von Zahn- und Knochengewebe.
8. Tryptophan
o Funktion: Vorstufe von Serotonin, das den Schlaf-Wach-Rhythmus und die Stimmung reguliert.
9. Histidin
o Funktion: Unterstützt die Produktion von Hämoglobin, die Wundheilung und das Immunsystem.
________________________________________
Essentielle Fettsäuren
1. Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA)
o Funktion: Unterstützen die Herz-Kreislauf-Gesundheit, die Gehirnfunktion, die Reduktion von Entzündungen und die Augengesundheit.
2. Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure, Arachidonsäure)
o Funktion: Unterstützen die Gehirnentwicklung, die Hautgesundheit und den Entzündungsprozess.
3. Omega-9-Fettsäuren (Ölsäure)
o Funktion: Unterstützen die Herzgesundheit und die Regulierung des Cholesterinspiegels.
________________________________________
Co-Faktoren und Antioxidantien
1. Coenzym Q10
o Funktion: Unterstützt die Energieproduktion in den Zellen und schützt vor oxidativem Stress.
2. Alpha-Liponsäure
o Funktion: Unterstützt den Energiestoffwechsel, die Regeneration von Antioxidantien und schützt vor oxidativem Stress.
3. Glutathion
o Funktion: Wichtigstes Antioxidans im Körper, schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und unterstützt die Entgiftung.
4. Polyphenole (z.B. Resveratrol, Flavonoide)
o Funktion: Haben starke antioxidative Eigenschaften und unterstützen die Herzgesundheit und den Schutz vor chronischen Krankheiten.
Vitalität und Energie
• Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
• Magnesium trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
• Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
• Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
• Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
• Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
• Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
• Vitamin C trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
• Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
• Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
• Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
• Vitamin B3 (Niacin) trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
• Vitamin B3 (Niacin) trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
• Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
• Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
• Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
• Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
• Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei.
• Vitamin A trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
• Vitamin B5 (Pantothensäure) trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei.
• Vitamin B5 (Pantothensäure) trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
• Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
• Vitamin B6 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
• Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Haut, Haare und Nägel
• Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
• Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haare bei.
• Biotin trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei.
• Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
• Zink trägt zur Erhaltung normaler Haare bei.
• Zink trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei.
• Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
• Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei.
Knochen und Gelenke
• Kalzium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt.
• Kalzium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
• Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Kalzium und Phosphor bei.
• Vitamin D trägt zu einem normalen Kalziumspiegel im Blut bei.
• Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Herz-Kreislauf-System
• Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) tragen zu einer normalen Herzfunktion bei.
• Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
• Vitamin B1 (Thiamin) trägt zu einer normalen Funktion des Herzens bei.
• Folsäure trägt zu einer normalen Blutbildung bei.
• Vitamin B12 trägt zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen bei.
Verdauung und Stoffwechsel
• Ballaststoffe tragen zu einer normalen Darmfunktion bei.
• Probiotika unterstützen die Erhaltung einer normalen Darmflora.
• Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.
Jod trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.
Immunsystem und Abwehrkräfte
• Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei.
• Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
• Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
• Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
• Kupfer trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Immunsystems bei.
• Vitamin A trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
Geistige Leistung und Konzentration
• Eisen trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei.
• Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei.
• Vitamin B5 (Pantothensäure) trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei.
• Jod trägt zur normalen kognitiven Funktion bei.
• Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Augen und Sehkraft
• Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
• Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
• Omega-3-Fettsäuren (insbesondere DHA) tragen zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
• Riboflavin (Vitamin B2) trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
• Lutein und Zeaxanthin tragen zur Erhaltung der Gesundheit der Augen bei, indem sie die Augen vor schädlichen Einflüssen schützen.
Zellschutz und antioxidative Wirkung
• Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
• Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
• Selen trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
• Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
• Kupfer trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
• Mangan trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Blutbildung und Sauerstofftransport
• Eisen trägt zu einer normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei.
• Vitamin B12 trägt zu einer normalen Bildung von roten Blutkörperchen bei.
• Vitamin B6 trägt zu einer normalen Bildung von roten Blutkörperchen bei.
• Folsäure trägt zu einer normalen Blutbildung bei.
• Kupfer trägt zum normalen Eisentransport im Körper bei.
Hormonelle Gesundheit
• Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.
• Jod trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.
• Selen trägt zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.
Hautgesundheit und Wundheilung
• Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei.
• Zink trägt zu einer normalen Funktion der Haut bei und unterstützt den Wundheilungsprozess.
• Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
• Kupfer trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei.
Muskel- und Nervenfunktion
• Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
• Kalium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
• Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
• Kalzium trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei.
• Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
Elektrolytgleichgewicht und Wasserhaushalt
• Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
• Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei.
• Natrium und Chlorid sind essentielle Elektrolyte, die zur Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts beitragen.
Knochen- und Zahngesundheit
• Kalzium wird für die Erhaltung normaler Zähne benötigt.
• Phosphor trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei.
• Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme von Kalzium und Phosphor bei und unterstützt so die Erhaltung normaler Knochen und Zähne.
• Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Verdauung und Darmgesundheit
• Ballaststoffe tragen zur Unterstützung einer normalen Darmfunktion bei.
• Probiotika fördern das Gleichgewicht der Darmflora und unterstützen eine gesunde Verdauung.
• Vitamin B2 (Riboflavin) trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute, einschließlich der Darmschleimhaut, bei.
• Magnesium trägt zur normalen Funktion der Verdauungsenzyme bei.
• Vitamin B6 unterstützt die normale Proteinstoffwechsel und die Verstoffwechslung von Glycogen.
Blutzuckerregulation und Stoffwechsel
• Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.
• Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydratstoffwechsel bei.
• Magnesium trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei.
• Vitamin B1 (Thiamin) trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
• Vitamin B2 (Riboflavin) trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Eisen bei.
• Vitamin B3 (Niacin) trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und unterstützt den normalen Energiestoffwechsel.
Herz- und Gefäßgesundheit
• Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.
• Folsäure trägt zur Verringerung des Homocysteinspiegels bei, was zur Aufrechterhaltung eines gesunden Herzens beiträgt.
• Vitamin B6 und Vitamin B12 tragen ebenfalls zur normalen Homocystein-Umwandlung bei.
• Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) unterstützen die Aufrechterhaltung normaler Triglyceridspiegel im Blut und tragen zur normalen Herzfunktion bei.
• Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
Muskelaufbau und Erholung
• Protein unterstützt den Aufbau und die Erhaltung von Muskelmasse.
• Leucin, eine essentielle Aminosäure, ist wichtig für die Proteinsynthese und den Muskelaufbau.
• Magnesium trägt zur normalen Muskelfunktion bei und unterstützt die Erholung nach körperlicher Anstrengung.
• Kalzium spielt eine Rolle bei der Muskelkontraktion und -entspannung.
• Vitamin D unterstützt die normale Muskelfunktion und trägt zur Erhaltung der Muskelkraft bei.
Schlaf und Erholung
• Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen.
• Magnesium unterstützt eine normale psychische Funktion und fördert Entspannung.
• Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei, was für einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus wichtig ist.
• Glycin ist eine Aminosäure, die das zentrale Nervensystem beruhigen und die Schlafqualität verbessern kann.
Fortpflanzung und Fruchtbarkeit
• Folsäure trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei.
• Zink trägt zur normalen Fruchtbarkeit und Fortpflanzung bei.
• Selen trägt zu einer normalen Spermabildung bei.
• Vitamin B12 spielt eine Rolle bei der Zellteilung und trägt somit zur normalen Fruchtbarkeit bei.
• Vitamin E trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress, was wichtig für die reproduktive Gesundheit ist.
Nervensystem und Stressbewältigung
• Vitamin B1 (Thiamin) trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
• Vitamin B2 (Riboflavin) trägt zur Erhaltung normaler Nervenfunktionen bei.
• Vitamin B6 unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei, was zur Stressbewältigung beiträgt.
• Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei und unterstützt die psychische Gesundheit in Stresssituationen.
• Magnesium spielt eine Rolle in der Reizweiterleitung und fördert die Entspannung von Muskeln und Nerven.
Entzündungshemmende und immunsystemstärkende Wirkungen
• Curcumin (aus Kurkuma) hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Gesundheit des Immunsystems.
• Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) tragen zur Erhaltung normaler Herzfunktionen bei und haben entzündungshemmende Eigenschaften.
• Resveratrol ist ein Antioxidans, das zur Verringerung von Entzündungen im Körper beitragen kann.
• Boswellia-Extrakt kann entzündungshemmend wirken und unterstützt die Gesundheit der Gelenke.
• Quercetin ist ein Flavonoid mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, das die Immunfunktion unterstützen kann.
• Echinacea wird traditionell zur Unterstützung des Immunsystems verwendet, insbesondere bei Erkältungen und grippalen Infekten.
• Propolis ist ein Bienenprodukt mit antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften, das die Immunabwehr stärken kann.
• Schwarzkümmelöl enthält Thymochinon, das entzündungshemmend wirkt und die Immunfunktion unterstützen kann.
• Astragalus ist ein adaptogenes Kraut, das die Abwehrkräfte des Körpers stärkt und das Immunsystem unterstützt.
Knochen- und Gelenkgesundheit
• Glucosamin unterstützt die Erhaltung gesunder Gelenke und den Aufbau von Knorpel.
• Chondroitin trägt zur Erhaltung der Gesundheit von Gelenken bei, indem es die Knorpelstruktur unterstützt.
• MSM (Methylsulfonylmethan) unterstützt die Gelenkgesundheit und kann entzündungshemmende Wirkungen haben.
• Vitamin K2 spielt eine wichtige Rolle bei der Verteilung von Kalzium und unterstützt so die Knochengesundheit und den Schutz vor Arterienverkalkung.
• Boron trägt zur Erhaltung gesunder Knochen bei, indem es den Kalzium- und Magnesiumstoffwechsel unterstützt.
Herz-Kreislauf-Gesundheit und Cholesterinmanagement
• Phytosterine tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut bei.
• Beta-Glucane aus Hafer tragen zur Aufrechterhaltung normaler Cholesterinwerte im Blut bei.
• Coenzym Q10 unterstützt die normale Funktion des Herzens und kann helfen, den Blutdruck zu regulieren.
• Knoblauchextrakt kann zur Unterstützung eines gesunden Blutdrucks beitragen und die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern.
• L-Carnitin unterstützt den Fettstoffwechsel und kann die Herzgesundheit fördern, insbesondere durch die Unterstützung der Energieproduktion in den Herzmuskelzellen.
Lebergesundheit und Entgiftung
• Mariendistel unterstützt die Gesundheit der Leber und fördert den natürlichen Entgiftungsprozess des Körpers.
• Cholin trägt zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion bei und unterstützt den Fettstoffwechsel.
• Artischockenextrakt unterstützt die Verdauung und fördert eine gesunde Leberfunktion.
• Alpha-Liponsäure wirkt als starkes Antioxidans und unterstützt die Entgiftung der Leber.
• N-Acetylcystein (NAC) fördert die Produktion von Glutathion, einem wichtigen Antioxidans, das die Leber bei der Entgiftung unterstützt.
Hormonbalance und Menstruationsgesundheit
• Mönchspfeffer unterstützt die Regulierung des Menstruationszyklus und kann PMS-Symptome lindern.
• Nachtkerzenöl enthält Gamma-Linolensäure (GLA), die zur Linderung von Menstruationsbeschwerden beitragen kann.
• Maca-Wurzel kann helfen, das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen und die Fruchtbarkeit zu fördern.
• Dong Quai wird traditionell zur Unterstützung der Menstruationsgesundheit und zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden verwendet.
• Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei und kann prämenstruelle Beschwerden lindern.
Gewichtskontrolle und Stoffwechsel
• Grüner Tee-Extrakt unterstützt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung, was zur Gewichtskontrolle beitragen kann.
• Koffein kann den Energiestoffwechsel anregen und die physische Leistungsfähigkeit erhöhen.
• Konjugierte Linolsäure (CLA) unterstützt den Fettstoffwechsel und kann helfen, den Körperfettanteil zu reduzieren.
• Garcinia Cambogia enthält Hydroxyzitronensäure (HCA), die den Appetit zügeln und die Fettproduktion im Körper hemmen kann.
• Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei und unterstützt den Kohlenhydratstoffwechsel.
Stressbewältigung und geistige Gesundheit
• Ashwagandha ist ein Adaptogen, das hilft, Stress zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
• Rhodiola Rosea unterstützt die mentale Leistungsfähigkeit und hilft, Stress besser zu bewältigen.
• L-Theanin (aus grünem Tee) fördert Entspannung und unterstützt die kognitive Funktion ohne sedierende Wirkung.
• B-Vitamine (insbesondere B6, B9, und B12) unterstützen die psychische Gesundheit und können bei der Stressbewältigung helfen.
• Magnesium unterstützt die Funktion des Nervensystems und kann zur Linderung von Stress und Angstzuständen beitragen.
Hautalterung und Anti-Aging
• Hyaluronsäure unterstützt die Feuchtigkeitsversorgung der Haut und kann das Auftreten von Falten reduzieren.
• Kollagenpeptide unterstützen die Hautelastizität und können das Auftreten von Falten und feinen Linien mindern.
• Resveratrol wirkt als starkes Antioxidans und kann die Haut vor vorzeitiger Alterung schützen.
• Vitamin C fördert die Kollagenbildung und schützt die Haut vor Schäden durch freie Radikale.
• Coenzym Q10 unterstützt die Energieproduktion in den Hautzellen und kann die Hautalterung verlangsamen.
• Retinol (Vitamin A) fördert die Zellerneuerung der Haut und kann die Sichtbarkeit von feinen Linien und Falten verringern.
• Niacinamid (Vitamin B3) verbessert die Hautelastizität, stärkt die Hautbarriere und reduziert das Auftreten von dunklen Flecken und ungleichmäßigem Hautton.
• Vitamin E wirkt als starkes Antioxidans und schützt die Haut vor Schäden durch freie Radikale und UV-Strahlung.
• Squalen ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der die Haut geschmeidig hält und vor dem Austrocknen schützt.
Sehvermögen und Augengesundheit
• Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
• Zeaxanthin und Lutein unterstützen die Augengesundheit, indem sie die Augen vor schädlichem blauem Licht schützen.
• Omega-3-Fettsäuren (insbesondere DHA) unterstützen die normale Funktion der Netzhaut und tragen zur Aufrechterhaltung eines gesunden Sehvermögens bei.
• Bilberry-Extrakt enthält Antioxidantien, die die Durchblutung der Augen unterstützen und das Sehvermögen verbessern können.
• Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei und unterstützt die Umwandlung von Vitamin A in eine Form, die von den Augen genutzt werden kann.
Gedächtnis und kognitive Funktion
• Ginkgo Biloba unterstützt die Durchblutung des Gehirns und kann die Gedächtnisleistung verbessern.
• Phosphatidylserin unterstützt die Gehirnfunktion und kann das Gedächtnis sowie die kognitive Leistungsfähigkeit fördern.
• Omega-3-Fettsäuren (DHA und EPA) sind essenziell für die Aufrechterhaltung der normalen Gehirnfunktion und können die kognitive Gesundheit im Alter unterstützen.
• Bacopa Monnieri (Brahmi) ist ein traditionelles Kraut, das die kognitive Funktion und das Gedächtnis unterstützt.
• Acetyl-L-Carnitin unterstützt die Energieproduktion im Gehirn und kann die geistige Klarheit und Gedächtnisleistung verbessern.
Herzgesundheit und Blutdruckregulierung
• Knoblauch kann zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks beitragen und unterstützt die Gesundheit der Blutgefäße.
• L-Arginin ist eine Aminosäure, die die Produktion von Stickstoffmonoxid fördert, was die Blutgefäße entspannt und den Blutdruck senkt.
• Magnesium unterstützt die Entspannung der Blutgefäße und hilft bei der Regulierung des Blutdrucks.
• Resveratrol kann die Gesundheit der Blutgefäße unterstützen und den Blutdruck regulieren.
• Kalium hilft, den Blutdruck zu regulieren, indem es den Natriumgehalt im Körper ausgleicht.
Hormonbalance und Menstruationszyklus
• Vitex (Mönchspfeffer) wird traditionell zur Regulierung des Menstruationszyklus und zur Linderung von PMS-Symptomen verwendet.
• Nachtkerzenöl enthält Gamma-Linolensäure (GLA), die zur Linderung von Menstruationsbeschwerden beitragen kann.
• Schisandra ist ein adaptogenes Kraut, das die hormonelle Balance unterstützt und Stresssymptome lindern kann.
• Wild Yam wird in der Naturheilkunde zur Unterstützung des Hormonhaushalts und zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt.
• Maca kann helfen, das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen und die Fruchtbarkeit zu fördern.
Magen-Darm-Gesundheit und Entzündungen
• Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Verdauung, indem es Übelkeit und Blähungen lindert.
• Curcumin (aus Kurkuma) wirkt entzündungshemmend und kann zur Unterstützung der Verdauung beitragen.
• Probiotika fördern eine gesunde Darmflora und unterstützen die Verdauung sowie das Immunsystem.
• Aloe Vera unterstützt die Gesundheit der Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt und kann Verdauungsbeschwerden lindern.
• Papain (aus Papaya) und Bromelain (aus Ananas) sind Enzyme, die die Verdauung von Proteinen unterstützen und Entzündungen im Magen-Darm-Trakt reduzieren können.
Gehirnleistung und mentale Klarheit
• Acetyl-L-Carnitin unterstützt die Energieproduktion im Gehirn und kann die kognitive Funktion und geistige Klarheit verbessern.
• Alpha-GPC (Alpha-Glycerylphosphorylcholin) ist eine Cholinverbindung, die die Gehirnfunktion unterstützt und die Gedächtnisleistung fördern kann.
• Huperzin A ist ein Alkaloid, das die Konzentration von Acetylcholin im Gehirn erhöht und die Gedächtnisleistung verbessern kann.
• Brahmi (Bacopa Monnieri) wird in der ayurvedischen Medizin verwendet, um das Gedächtnis und die kognitive Funktion zu unterstützen.
• Ginseng wird traditionell zur Unterstützung der geistigen Leistungsfähigkeit und zur Verbesserung der Konzentration eingesetzt.
Schlafqualität und Erholung
• 5-HTP (5-Hydroxytryptophan) ist eine Vorstufe von Serotonin und kann den Schlaf verbessern, indem es den Serotonin- und Melatoninspiegel im Gehirn erhöht.
• Melatonin ist ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert und die Einschlafzeit verkürzt.
• GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ist ein Neurotransmitter, der beruhigend wirkt und den Schlaf fördern kann.
• L-Theanin fördert Entspannung und unterstützt die Schlafqualität ohne sedierende Wirkung.
• Baldrian ist ein traditionelles pflanzliches Beruhigungsmittel, das die Einschlafzeit verkürzt und die Schlafqualität verbessert.
Augen- und Sehkraft
• Zeaxanthin und Lutein sind Carotinoide, die die Augengesundheit fördern und die Augen vor schädlichem blauem Licht schützen.
• Astaxanthin ist ein starkes Antioxidans, das die Gesundheit der Augen unterstützt und vor altersbedingten Sehverlusten schützt.
• Bilberry-Extrakt enthält Anthocyane, die die Durchblutung der Augen fördern und die Nachtsehfähigkeit verbessern können.
• Taurin unterstützt die Gesundheit der Netzhaut und kann vor degenerativen Augenerkrankungen schützen.
• Zink trägt zur Erhaltung der Sehkraft bei und unterstützt die Umwandlung von Vitamin A in eine Form, die von den Augen genutzt werden kann.